|
Didaktik der
Informatik |
||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||||
Seminar |
Veranstalter: | Jan Hackel |
Zielgruppe: | ab 3. Semester |
max. Teilnehmerzahl: | ca. 15 Teilnehmer |
Fachzuordnung: | Praktische Informatik |
Leistungspunkte: | 3, alle Leistungspunkte rechnen als eigenständige Leistung |
Umfang: | 2 SWS |
Termine: | Blockseminaram Anfang der Wintersemesterpause; genaue Termine werden später bekannt gegeben |
Ort: |
Wird noch bekannt gegeben. Dieses Seminar wird ausschließlich über unser Lernplattform Moodle koordiniert. Einen entsprechenden Kurseintrag finden Sie dort Anfang Oktober. Bitte tragen Sie sich auf Moodle für diesen Kurs ein! Das Kurskennwort erfahren Sie von mir per E-Mail, falls Sie sich über PULS für diese Veranstaltung angemeldet haben. |
Aktuelles: | Bitte sprechen Sie Ihre vollständig ausgearbeiteten Vortragsmaterialien spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin mit den Veranstaltern durch. |
Das Problem der Wiederverwendung von Lehr- und Lernmaterial im Bereich des E-Learnings wird bereits seit Ende der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts viel diskutiert. Die Wiederverwendung verspricht Kostensenkungen und die Verbesserung der Lehrqualität durch die Selektion hochwertiger Materials. Doch bis heute konnte der Wiederverwendendungsgedanke die Praxis nicht durchdringen: Lehr- und Lernmaterial im E-Learning wird häufig immer noch ad hoc und ohne Rückgriff auf vorhandenes Material Dritter entwickelt.
Die Bemühungen, die Wiederverwendung zu erhöhen, kreisen gegenwärtig fast ausschließlich um das Konzept der "Learning Objects", einer Adaption des Konzepts der Komponenten der Softwaretechnik, ohne das Learning Objects eine ähnlich entwicklungsanregende Wirkung aufzeigen würden.
Im Seminar werden die aktuell verfügbaren Techniken zur Verbesserung der Wiederverwendung im E-Learning untersucht und kritisch beurteilt. Insbesondere der Konflikt zwischen den Ansprüchen der Didaktik und den Ansprüchen der Wiederverwendung soll thematisiert werden.
Leistungserfassungsprozeß
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung werden 3 benotete Leistungspunkte vergeben.
Die Abschlußnote wird zu gleichen Teilen aus den beiden Noten folgender Leistungselemente ermittelt:
Sie erhalten für beide Leistungselemente eine Note gem. §10 der Prüfungsordnung, die jeweils 4,0 oder besser sein muß.
Einen Überblick über Ihren aktuellen Leistungsstand erhalten Sie jederzeit auf diesem Server.Belegung
Gem. den Vorschriften des Instituts für Informatik.
Ausarbeitungen
Literaturhinweise
Die den Vorträgen zugrundeliegende Literatur wird im Laufe des Semesters festgelegt.
Termin | Thema | Vortragender | Quellen
Die meisten Arbeiten sind im Internet - ansonsten beim Veranstalter - verfügbar; die bei der ACM erschienenen Beiträge nur aus dem Intranet. |
|